Im Rahmen des Reallabors (Experiment unter tatsächlichen Bedingungen) Parkhaus und Sperrung des Schwarzen Wegs zwischen der bisherigen Parkhauseinfahrt und der Plessenstraße erprobt die Stadt die geplanten Veränderungen im Rahmen der Innenstadtsanierung. In den letzten Tagen hat sich der Bereich in einen lebendigen Spiel- und Erlebnisraum verwandelt.
Vom 1. bis 3. September 2025 wurde die Straße vor dem Kino mit einer bunten Spielbemalung versehen. Die Spielraum-Gestalter*innen Gesa Janßen und Simon Kunze waren vor Ort und haben die Verkehrsfläche temporär bemalt. Kinder und Erwachsene können so die Straße als sicheren Aufenthalts- und Spielbereich erleben und auf kreative Weise den städtischen Raum erkunden.
Am 3. September 2025 besuchte zusätzlich der offene Mitmachzirkus „MeerManege e.V.“, direkt vom Norden-Festival, die Fläche. Von 14:00 bis 17:00 Uhr luden zwei Zirkustrainer*innen alle Generationen zu spannenden Mitmachaktionen ein – Jonglieren, Akrobatik und kleine Showeinlagen begeisterten die Besucher*innen.
Die Aktion ist Teil des Reallabors, der für die zukünftige Umgestaltung der Innenstadt wichtig ist. Langfristig soll der Bereich des Schwarzen Wegs in eine attraktive Aufenthaltsfläche umgewandelt werden, sobald die Innenstadtsanierung umgesetzt wird.
Die Stadt Schleswig freut sich über das große Interesse an der Übergangsnutzung und bedankt sich bei allen Beteiligten für die kreative Mitgestaltung. „Es ist schön zu sehen, wie Stadtraum zu einem lebendigen Begegnungsort wird“, so Bauamtsleiter Bernward Völmicke.