Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
© GREEN SCREEN PR /Dr. Lisa Röpke, Instagram: @ lisa_roepk
Zwei Türme aus Brettspielen
© Stadt-Land-Spielt: Spieltürme-Auswahl
Foto des Autors Martin Gerner
© Martin Gerner: Autorenfoto Martin Gerner
Zeichnungen von acht Personen
© Martin Gerner: 5 Zeichnungen von Schülerinnen
Bild aus dem Kino bei der letzten Abschlussparty des FerienLeseClubs
© Stadt Schleswig: FLC-Party 2024 im Capitol Filmpalast

Im September 2025 bietet die Stadtbücherei Schleswig wieder eine Reihe verschiedenster Veranstaltungen für Groß und Klein an – vom Büchereikino, über die Eröffnung der fairen Woche, Stadt-Land-Spielt und eine Vortragsveranstaltung im Rahmen der interkulturellen Woche bis hin zur Abschlussparty des FerienLeseClubs.

  • Büchereikino im Rahmen des GREEN SCREEN Festivals am 11. September:
    Von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr werden insgesamt sechs Kurzfilme für Kinder zwischen Bücherregalen gezeigt. Zum Schluss können die Kinder dann abstimmen, welcher Kurzfilm der der Favorit war. Die Anmeldung ist vor Ort in der Stadtbücherei, telefonisch unter der +49 4621 814-850 oder per E-Mail an stadtbuecherei[at]schleswig.de möglich. Der Eintritt ist frei.
  • Eröffnung der „Fairen Woche“ am 12. September 2025 um 17:30 Uhr:
    Die Stadt Schleswig trägt weiterhin den Titel „Fairtrade-Stadt“. Wie Fairtrade Deutschland e.V. vor Kurzem mitteilte, erfüllt Schleswig auch weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und darf den Titel für weitere zwei Jahre führen. Die Stadt baut ihr Engagement für den fairen Handel stetig aus. Der Weltladen stellt nun eine Poster-Ausstellung zum Thema Fairer Handel aus – passend zum Beginn der Fairen Woche vom 12. bis zum 26. September 2025. Bei der Eröffnung am 12. September 2025 um 17:30 Uhr wird auch Bürgermeister Stephan Dose anwesend sein.
  • Stadt-Land-Spielt am 20. September 2025:
    Jedes Jahr im September heißt es in ganz Deutschland „Stadt-Land-Spielt!“ – auch in Schleswig wird gespielt: Die Stadtbücherei lädt alle spielbegeisterten Familien, Erwachsenen und Kinder ein von 13:00 bis 17:00 Uhr neue Spiele auszuprobieren, altbekannte Spiele zu spielen oder mit anderen Spielbegeisterten zu fachsimpeln. Am Ende des Nachmittags gibt es sogar noch etwas zu gewinnen: Wer an der Spiele-Rallye teilnimmt, hat die Chance auf eines der Spiele aus der Spieleverlosung. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos sind unter www.stadt-land-spielt.de zu finden.
  • Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Woche am 23. September um 19:30 Uhr:
    Unter dem Titel„Afghanistan nicht aufgeben“ erzählt Zeitzeuge Martin Gerner in Bild & Film über Gender-Apartheid und die Intervention in Afghanistan. „So grausam und aufrüttelnd die Lage in Gaza, der Ukraine und anderen bewaffneten Konflikten ist: wenn wir Afghanistan jetzt aufgeben, geben wir uns selber auf“, sagt Martin Gerner – seine Erkenntnis aus zwanzig Jahren Intervention am Hindukusch. Vor allem die humanitäre Lage und die verschärfte Gender-Apartheid in Afghanistan zwingen zum Handeln, fordern uns auf, nicht zu schweigen. Der Abend bietet außerdem die Möglichkeit einer offenen Diskussion mit Martin Gerner, Autor, Journalist und Menschenrechtsaktivist. Im Anschluss steht Martin Gerner auch für Interviews zur Verfügung. Die Anmeldung ist vor Ort in der Stadtbücherei, telefonisch unter der +49 4621 814-850 oder per E-Mail an stadtbuecherei[at]schleswig.de möglich. Der Eintritt ist frei.
  • FerienLeseClub-Abschlussparty im Capitol Filmpalast am 24. September 2025 ab 15:30 Uhr:
    Die exklusive Abschlussparty des FerienLeseClubs findet wieder im Capitol Filmpalast in Schleswig statt. Beim FerienLeseClub erhalten Kinder ab der 2. Klasse bei Anmeldung ein Logbuch, in das sie ihre gelesenen Titel eintragen und diese bewerten. Ab Klasse 5 ist es auch möglich, dem virtuellen Clubraum beizutreten. Beim Abgeben der Bücher beantworten die Kinder ein paar kurze Fragen zu den Büchern. Am Ende der Ferien bekommen alle Kinder, die mindestens ein Buch gelesen und ihr Logbuch bis zum 13. September abgegeben haben, eine Einladung zur Abschlussparty und Urkundenübergabe im Kino in Schleswig. Die Anmeldung zum FerienLeseClub ist noch bis zum Ende der Sommerferien möglich.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Stadtbücherei im September 2025 sind zu finden auf der Website der Stadt Schleswig unter https://www.schleswig.de/bildung-familie/stadtbuecherei.