Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zwei Kinder. Das eine hat seinen Arm um das andere gelegt.
© Samar Abu Elouf, Gaza, Palästina (für The New York Times)
Ein traurig aussehendes Kind
© Avishag Shaar-Yashuv, Israel (für The New York Times)

Seit dem Jahr 2000 prämiert UNICEF Deutschland im internationalen Wettbewerb „UNICEF Foto des Jahres“ herausragende Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalist*innen aus aller Welt. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige, hochkarätig besetzte Jury. Die Reportagen porträtieren Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen weltweit. Meist stehen dabei Krieg, materielle und seelische Nöte sowie Naturkatastrophen im Mittelpunkt. Doch immer wieder stechen auch seltene Momente unbekümmerter Lebensfreude, ungebrochener Optimismus und der Umgang mit dem persönlichen Schicksal hervor.

Erstmals in der 25-jährigen Geschichte des Wettbewerbs zeichnet die unabhängige Jury die Bilder zweier Fotografinnen mit dem ersten Preis aus. Die Fotos von Avishag Shaar-Yashuv (Israel) und Samar Abu Elouf aus Palästina erinnern daran, dass das Schicksal von Kindern im Krieg und die resultierenden Erfahrungen, Verletzungen und Verluste sie für immer prägen werden.

Zu einem Pressegespräch am

Donnerstag, dem 25. September 2025, um 11:00 Uhr im Stadtmuseum Schleswig (große Halle),

sind die Vertretenden der Presse herzlich eingeladen.

Peter-Matthias Gaede, Journalist, Mitglied im deutschen Komitee und in der Foto-Jury von UNICEF, die Museumsleiterin Dr. Dörte Beier sowie der Wissenschaftliche Volontär Claas-Lucas Siebels stellen die insgesamt 11 prämierten Fotoreportagen und deren Hintergründe vor.

Um Anmeldung bis Dienstag, 23.09.2025 unter der E-Mail-Adresse presse[at]schleswig.de wird gebeten.