Interkulturelle Woche
Die interkulturelle Woche findet jährlich im September, von Sonntag bis Samstag vor dem Erntedankfest statt.
Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie wird von den Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Ausländerbeiräten und Integrationsbeauftragten, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.
Die interkulturelle Woche findet jährlich im September, von Sonntag bis Samstag vor dem Erntedankfest statt.
Zahlreiche Gemeinden und Vereine beteiligen sich mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lesungen, Konzerte, Diskussionen, Seminare oder Workshops an ihr.
An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.
Sollten Sie eine Veranstaltung im Rahmen der jährlichen interkulturellen Woche planen ist es ratsam, sich diesbezüglich frühzeitig mit der zuständigen Behörde in Verbindung zu setzen.
Ansprechpartner
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Brunswiker Straße 16-22
24105 Kiel
Tel:
+49 431 988-0
E-Mail:
poststelle[at]bimi.landsh.de
Web:
www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/iii_node.html
Stadt Schleswig - Stabstelle Gleichstellung
Rathausmarkt 1
24837 Schleswig
E-Mail:
gleichstellung[at]schleswig.de
Web:
www.schleswig.de/startseite
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr sowie Donnerstag zusätzlich von 14:30 Uhr - 18:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungzeiten haben können.
Bitte vereinbaren Sie für das Einwohnermeldeamt, das Standesamt und für Gewerbeangelegenheiten einen Termin. Am Dienstag während der Öffnungszeiten können Sie das Einwohnermeldeamt ohne Termin besuchen. Termine für das Einwohnermeldeamt und für Gewerbeangelegenheiten können unkompliziert über unsere Online-Terminvergabe vereinbart werden. Für alle anderen Bereiche wird die Vereinbarung eines Termins empfohlen.
Mitarbeiter (Stadt Schleswig - Stabstelle Gleichstellung)
Tel:
+49 4621 814-150
|
Fax:
+49 4621 814-309
E-Mail:
gleichstellung[at]schleswig.de
Mitarbeiter (Stadt Schleswig - Stabstelle Gleichstellung)
Tel:
+49 4621 814-128
|
Fax:
+49 4621 814-199
E-Mail:
a.sell[at]schleswig.de