Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Tim Enders, Sachgebiet Stadtplanung, Gerrit Rußbült, Kategorie Anwohner, Stefan Knoll, Vertretung in der Kategorie Anwohner und Jagoda Vogt, Kategorie soziale Einrichtung
Tim Enders, Sachgebiet Stadtplanung, Gerrit Rußbült, Kategorie Anwohner, Stefan Knoll, Vertretung in der Kategorie Anwohner und Jagoda Vogt, Kategorie soziale Einrichtung

Der Sanierungsbeirat St. Jürgen hat am 7. Oktober im Gemeindehaus St. Jürgen seine konstituierende Sitzung abgehalten und damit offiziell seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Beirats ist es, Anwohner*innen, Eigentümer*innen sowie lokale Akteur*innen aktiv in die anstehenden Sanierungsmaßnahmen im Stadtteil St. Jürgen einzubinden.

Beteiligung und Förderung im Quartier

Der Beirat berät künftig über Projektideen und entscheidet über die Vergabe von Mitteln aus dem Verfügungsfonds, aus dem jährlich bis zu 30.000 Euro für kleinere Maßnahmen im Quartier zur Verfügung stehen. Diese Mittel sollen gezielt zur Verbesserung des Wohnumfelds, zur Stärkung des sozialen Miteinanders und zur Aufwertung des Stadtteils eingesetzt werden.

Erste Ideen zur Stärkung des Zusammenhalts

In der Auftaktsitzung diskutierten die Mitglieder erste Projektideen zur Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders und zur Sichtbarkeit der Stadtteilsanierung. Vorgeschlagen wurden unter anderem Informationsveranstaltungen, kreative Aktionen im Stadtteil sowie die Schaffung kleiner Treffpunkte im Freien.

Informationen zu aktuellen Entwicklungen

Darüber hinaus informierte die Stadt Schleswig über den Stand der Sanierungsmaßnahmen im Gebiet „St. Jürgen“ sowie über die Bewerbung Schleswigs als „Baltic Sea Cultural Pearl 2026“, die auch Impulse für den Stadtteil bringen kann.

„Ich freue mich, dass der Sanierungsbeirat St. Jürgen nun seine Arbeit aufgenommen hat“, sagt Bürgermeister Stephan Dose. „Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Sanierung. Nur gemeinsam können wir St. Jürgen als lebendigen und zukunftsfähigen Stadtteil weiterentwickeln.“

Nächste Sitzung im Januar 2026

Die nächste öffentliche Sitzung des Sanierungsbeirats ist für Januar 2026 geplant. Alle Einwohner*innen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen und Projektanträge an den Verfügungsfonds zu stellen. Über die Anträge wird dann in der Sitzung beraten.

Weiterführende Informationen zum Sanierungsbeirat und zum Verfügungsfonds finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Schleswig unter: www.schleswig.de/bauen-stadtentwicklung/staedtebaufoerderung/st-juergen/sanierungsbeirat-und-verfuegungsfonds