Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Eröffnung Schleswighausen 2025: Christian Sievers und Torben Hansen vom Jugendzentrum mit Stephan Dose
Eröffnung Schleswighausen 2025: Christian Sievers und Torben Hansen vom Jugendzentrum mit Stephan Dose
Schild und Jacke der Jugendfeuerwehr auf den Königswiesen, Schleswighausen
Jugendfeuerwehr Schleswighausen
Kinder heben Hanteln auf den Königswiesen
Fitnessstudio Schleswighausen
Steffi Esch und Taleja Dolezich bei Anmeldungen im Einwohnermeldeamt auf den Königswiesen
Anmeldungen im Einwohnermeldeamt bei Steffi Esch und Taleja Dolezich

Am 24. Mai 2025 verwandelten sich die Königswiesen rund um das Luisenbad erneut in eine pulsierende Mini-Stadt: Schleswighausen 2025 öffnete zum elften Mal ihre Tore – und über 250 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren übernahmen für einen Tag das Ruder. Unter dem diesjährigen Motto „Kinder an die Macht!“ wurde gebaut, gebacken, gehandelt und getanzt – ganz im Zeichen von Selbstwirksamkeit, Mitbestimmung und Spielspaß.

Zur feierlichen Eröffnung richtete Bürgermeister Stephan Dose das Grußwort an die kleinen und großen Gäste: „Heute ist ein ganz besonderer Tag – denn heute übernehmen wieder die Kinder das Steuer! Schleswighausen ist nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern ein Raum, in dem Kinder Verantwortung übernehmen und ihre Kreativität entfalten dürfen.“

Ein Erlebnisparcours voller Möglichkeiten

Mehr als 25 Mitmach-Stationen boten den Kindern Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, Fähigkeiten zu erproben und eigene Ideen umzusetzen. Ob in der Schmuckwerkstatt, beim Schornsteinfegen, im Fitnessstudio, beim Tanzkurs, in der Feuerwehr oder sogar auf Bootstour mit der DLRG – die Kinder arbeiteten mit großer Begeisterung und verdienten sich dafür ihre eigene Währung: die „Schleitaler“, die sie direkt vor Ort im Supermarkt, in der Cocktailbar oder beim Schmuckstand wieder ausgeben konnten. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die tänzerische Darbietung der Kinder, die mit viel Applaus gewürdigt wurde.

Ein Dank an die vielen Helfer*innen

Ein großer Dank galt dem engagierten Team des Jugendzentrums Schleswig sowie den zahlreichen Ehrenamtlichen, die „Schleswighausen“ mit Leben füllten. Auch die großzügige Unterstützung durch den Förderverein Jugendzentrum, Famila, LBS Marcus Gehrt, die Jacobsen Immobilienagentur sowie die Kreisjugendförderung Schleswig-Flensburg trugen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Neuer Ort, neue Möglichkeiten

Der neue Standort mit seinen weiten Flächen und dem großen Spielplatz eröffnete neue Spielräume und wurde von Kindern und Eltern gleichermaßen begeistert angenommen. Auch das „Elterncafé“, in dem sich Familien bei Kaffee und Kuchen entspannen konnten, war gut besucht und bot eine entspannte Begleitkulisse zum bunten Stadtgeschehen.

Mit großer Beteiligung, vielseitigem Programm und spürbarer Begeisterung war Schleswighausen 2025 ein voller Erfolg. Die Stadt Schleswig bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe dieser ganz besonderen Mitmach-Stadt.