
Kostenlose und vertrauliche Beratung: Frau & Beruf
Die nächste kostenlose und vertrauliche Beratung von FRAU & BERUF findet am Mittwoch, 13.12.2023 von 9:00 bis 14:00 Uhr im Rathaus in Schleswig, Sitzungszimmer Schlei statt.
Weiterlesen
Gründungsversammlung des Fördervereins Kulturhaus Schleswig e. V.
Am 14.11.23 fand die Gründungsversammlung des Fördervereins Kulturhaus Schleswig e. V. im Rathaus statt. Stephan Dose dankte den Vertretenden der Wirtschaft und den Gründungsmitgliedern für die großzügige Unterstützung des Leuchtturmprojektes.
Weiterlesen
Verleihung des Schleswiger Kulturpreises 2023 an Susanne Pertiet
Am 10.11.23 fand die Preisverleihung des Kulturpreises an die Künstlerin Susanne Pertiet im Graukloster statt. Seit 1992 verleiht die Stadt den Schleswiger Kulturpreis. Gewürdigt werden kulturell schöpferische und kulturfördernde Leistungen.
Weiterlesen
Wertvolles Projekt seniorTrainerin 2023/2024
Die seniorTrainer*innen traf sich am 13.11.23 im Schleswiger Rathaus. Das Projekt seniorTrainerin ist eine Initiative des Bundes. Ziel ist es, aus dem eigenem Erfahrungswissen ehrenamtlich regionale Projekte zu entwickeln und zu unterstützen.
Weiterlesen
STADTRADELN 2023 - 24 Teams, 266 Radler*innen und 58.263 Kilometer für Schleswig
Zusammen mit zwölf weiteren Kommunen des Landkreises Schleswig-Flensburg wurden 333.650 km für den Kreis „erradelt“. 1.473 Teilnehmer*innen nahmen dabei am STADTADELN teil. Gewinner*innen sind die Teams der Lornsenschule und der Kita Bildungsbox.
Weiterlesen
Ergebnisse der regionsweiten Tagesgästebefragung in der Region Schlei-Ostsee
Die Zielsetzungen waren belastbare Aussagen über die Zielgruppe und deren Ansprüche zu bekommen, Aussagen zur Angebotsbewertung und Intensität der Nutzung sowie Daten als Grundlage zur Erstellung einer touristischen Wertschöpfungsanalyse zu erhalten.
Weiterlesen
Neuer Seniorenbeirat gewählt
Am 08.11.2023 fand die öffentliche Auszählung der Seniorenbeiratswahl statt. Wahlberechtigt waren insgesamt 8.573 Personen. Mit 2.696 Wahlbriefen lag die Wahlbeteiligung bei 31,4 %. Anfang Dezember tritt der neu gewählte Seniorenbeirat zusammen.
Weiterlesen
Vollsperrung Einmündung Chemnitzstraße-Bellmannstraße bis Bellmannstraße 30
Die Einmündung Chemnitzstraße/Bellmannstraße bis Bellmannstraße 30 wird aufgrund der Herstellung einer Fernwärmeleitung vom 13.11.2023 bis 22.12.2023 voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.
Weiterlesen
Das neue Semesterprogramm der vhs Schleswig
Die Volkshochschule Schleswig hat wieder ein breitgefächertes Angebot erstellt und bietet im 1. Halbjahr 2024 über 150 verschiedene Kurse an, für die man sich ab sofort online, per E-Mail oder telefonisch bei der vhs anmelden kann.
Weiterlesen
Vorlesestunde der Stadtbücherei: Frau Holle
Die Vorlesestunde der Stadtbücherei zeigt am Dienstag, dem 14. November 2023 um 16:00 Uhr die Geschichte „Frau Holle“. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Temporäre Geflüchtetenunterbringung der Stadt Schleswig
Nachdem die Jugendherberge in Schleswig für die Ankunft von Geflüchteten vorbereitet und die Anwohner*innen informiert wurden, sieht sich die Stadt Schleswig gut gerüstet für die Ankunft der ersten rund 40 Geflüchteten.
Weiterlesen
vhs-Kurs: "Aquafitness im Tiefwasser"
Ab dem 03.11.23 beginnt der Kurs "Aquafitness im Tiefwasser" mit 6 Terminen jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr unter der Leitung von Andrea Zuleeg in der Schwimmhalle des Landesförderzentrums Hören und Kommunikation in der Lutherstraße 14, Schleswig.
Weiterlesen