Zur Navigation springen Zum Inhalt springen


Quelle der Inhalte:
Landesportal Schleswig-Holstein

Die Landschaftsplanung liefert die notwendigen Grundlagen zur Berücksichtigung ökologischer Zusammenhänge.


Die Landschaftsplanung in Schleswig-Holstein stellt neben der Sicherung von Natur und Landschaft einen Beitrag zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren dar. Die überörtlichen Ziele und Erfordernisse des Naturschutzes werden auf Landesebene in einem Landschaftsprogramm dargestellt. Die örtlichen Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege werden auf kommunaler Ebene auf der Grundlage des Landschaftsprogramms in Landschaftsplänen dargestellt. Dabei sind die Landschaftspläne als naturschutzfachliche Ergänzung der von den Gemeinden aufzustellenden Flächennutzungspläne anzusehen.

Aktuelle Landschaftspläne liefern Maßstäbe für eine nachhaltige Entwicklung von Naturräumen, an denen andere Fachplanungen sich ausrichten können.

Insbesondere mit einer umfassenden Bestandserhebung und -Bewertung von Natur und Landschaft sowie einer Zielformulierung sind aktuelle Landschaftspläne eine wichtige Grundlage für Umweltverträglichkeitsprüfungen und die Folgenabschätzung von Eingriffen in Natur und Landschaft. In den Landschaftsplänen wird dem Biotopverbund einschließlich eines unterschiedlichen Schutzgebietssystems ein besonderer Wert beigemessen.

Entscheidungen über künftige Inanspruchnahme des Naturhaushalts sowie über Maßnahmen des Naturschutzes können mit der Erstellung von Landschaftsplänen transparent gemacht werden. Ökologische Zusammenhänge sind deshalb verständlich darzustellen. Benötigt werden Informationen über Funktion und Werte von Flächen und Räumen sowie über die Bedeutung dieser Flächen für Natur und Landschaft.

 

  • An Ihre zuständige Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung, wenn es um den Landschaftsplan geht,
  • an das Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN), wenn es um das Landschaftsprogramm (= Basis des Landschaftsplans) geht.

 

  • §§ 8 ff. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG),
  • §§ 5 - 7 Gesetz zum Schutz der Natur (Landesnaturschutzgesetz - LNatSchG).

§§ 8 ff. BNatSchG

§§ 5 ff. LNatSchG

 

Viele Kreise und Städte mit eigener unterer Naturschutzbehörde haben einen eigenen Internetauftritt, dem Sie unmittelbar Informationen sowie Ansprechpartner entnehmen können.

Weitere Informationen und Hinweise zur Landschaftsplanung finden Sie auch im Landesportal "Landwirtschaft und Umwelt Schleswig-Holstein".

Landschaftsplanung

 

Ansprechpartner

Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Naturschutz

Flensburger Straße 7
24837 Schleswig
Tel: +49 4621 87-0   |   Fax: +49 4621 87-588
E-Mail: info[at]schleswig-flensburg.sh-kommunen.de-mail.de


Öffnungszeiten:

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Naturschutz)

Frau Ramona ErnstIcon Vcard

Tel: 04621 87374  
E-Mail: ramona.ernst[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 417  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Naturschutz)

Frau Katja KargelIcon Vcard

Tel: 04621 87380  
E-Mail: katja.kargel[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 411  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Naturschutz)

Frau Miriam NapolitanoIcon Vcard

Tel: 04622 878678  
E-Mail: miriam.napolitano[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 411  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Naturschutz)

Herr Jonas RotertIcon Vcard

Tel: 04621 87200  
E-Mail: jonas.rotert[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 418  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Naturschutz)

Herr Martin SteenIcon Vcard

Tel: 04621 87348  
E-Mail: martin.steen[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 415  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Naturschutz)

Frau Heidrun VahldiekIcon Vcard

Tel: 04621 87649  
E-Mail: heidrun.vahldieck[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 419  


Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Tel: +49 431 988-0   |   Fax: +49 431 988-7239
E-Mail: schriftgutstelle[at]mekun.landsh.de
Web: www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/V/v_node.html

Postanschrift:

24171 Kiel


Öffnungszeiten:

Montag 09:00 - 15:00 Uhr

Dienstag 09:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch 09:00 - 15:00 Uhr

Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr

Freitag 09:00 - 15:00 Uhr


Stadt Schleswig - Sachgebiet Stadtplanung

Gallberg 4
24837 Schleswig

E-Mail: Stadtplanung[at]schleswig.de


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie

Donnerstag zusätzlich von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungzeiten haben können.

Mitarbeiter (Stadt Schleswig - Sachgebiet Stadtplanung)

Frau AstorIcon Vcard

Tel: +49 4621 814-411   |   Fax: +49 4621 814-419
E-Mail: l.astor[at]schleswig.de

Mitarbeiter (Stadt Schleswig - Sachgebiet Stadtplanung)

Herr EndersIcon Vcard

Tel: +49 4621 814-416   |   Fax: +49 4621 814-419
E-Mail: t.enders[at]schleswig.de

Mitarbeiter (Stadt Schleswig - Sachgebiet Stadtplanung)

Herr KählerIcon Vcard

Tel: +49 4621 814-413   |   Fax: +49 4621 814-419
E-Mail: j.kaehler[at]schleswig.de

Mitarbeiter (Stadt Schleswig - Sachgebiet Stadtplanung)

Frau SandmeierIcon Vcard

Tel: +49 4621 814-410   |   Fax: +49 4621 814-419
E-Mail: r.sandmeier[at]schleswig.de

Mitarbeiter (Stadt Schleswig - Sachgebiet Stadtplanung)

Frau J. SchäferIcon Vcard

Tel: +49 4621 814-415   |   Fax: +49 4621 814-419
E-Mail: j.schaefer[at]schleswig.de