Zur Navigation springen Zum Inhalt springen


Quelle der Inhalte:
Landesportal Schleswig-Holstein

Für Menschen mit Behinderungen soll nach dem Bundesteilhabegesetz die Teilhabe und Selbstbestimmung in der Gesellschaft verbessert werden.


Der Bundesgesetzgeber hatte sich auch im Hinblick auf die UN-Behindertenrechtskonvention zum Ziel gesetzt, die Lebenssituation für Menschen mit Behinderungen entscheidend zu verbessern. So sollten u.a. Wunsch- und Wahlrecht der Menschen mit Behinderung sowie Personenzentrierung und sozialräumliche Orientierung stärker in den Fokus genommen werden. Daher wurde das Bundesteilhabegesetz (BTHG) als umfassendes Gesetzespaket verabschiedet und wird seit Inkrafttreten in mehreren Reformstufen umgesetzt.

Im Rahmen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes auf Landesebene hat der Schleswig-Holsteinische Landtag am 22. März 2018 das „Erste Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes“, das sog. 1. Teilhabestärkungsgesetz (1. TSG), beschlossen.

Das 1. TSG bestimmt u.a. die Kreise und kreisfreien Städte als sachlich zuständiger Träger der Eingliederungshilfe.

Das Land nimmt als weiterer Träger der Eingliederungshilfe wesentliche Aufgaben der Koordinierung wahr. In dieser Rolle nimmt es z.B. an den Verhandlungen zu den Landesrahmenvereinbarungen nach SGB IX teil, ist Mitglied in der SGB IX-Schiedsstelle und erarbeitet im Einvernehmen mit den Kreisen und kreisfreien Städten Empfehlungen für das Leistungsrecht der Eingliederungshilfe und das Gesamtplanverfahren nach SGB IX.

Zum 01.01.2020 tritt die dritte und zugleich umfangreichste Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes bundesweit in Kraft.

Menschen, die aufgrund einer umwelt- und einstellungsbedingten Teilhabeeinschränkung (Behinderung) mit körperlichen, geistigen, seelischen oder Sinnesbeeinträchtigungen nur eingeschränkte Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe haben, sollen aus dem bisherigen Fürsorgesystem herausgeführt werden. Leistungen sollen sich am tatsächlichen Bedarf des Menschen mit Behinderung orientieren.

Zudem soll die Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Bundesagentur für Arbeit, Unfallversicherungsträger) untereinander verbessert werden, um so das Verfahren zu vereinfachen und „Leistungen wie aus einer Hand“ zu ermöglichen. Es soll künftig vermieden werden, dass Menschen, die zur Deckung eines teilhabebedingten Bedarfs z.B. auf Leistungen mehrerer Rehabilitationsträger angewiesen sind, zu mehreren Behörden geschickt werden, um dort einen entsprechenden Antrag zu stellen.

Auch wurden die Regelungen zur Einkommens- und Vermögensheranziehung angepasst.

Wenn Sie Fragen haben zu Leistungen nach dem Bundesteilhabesetz oder Voraussetzungen für die Gewährung einzelner Leistungen, wenden Sie sich bitte an die Sozialämter der Kreis- und Stadtverwaltungen.

 

Ansprechpartner sind wie bisher die bekannten Anlaufstellen bei den Kreisen und kreisfreien Städten als (Kosten-)Träger der Eingliederungshilfe. Ferner besteht die Möglichkeit, sich bei Bedarf an eine sog. "ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB)" zu wenden.Informationen zu Beratungsangeboten der EUTB in Ihrer Nähe erhalten Sie unter www.teilhabeberatung.de

 

§19 SGB IX

 

Ansprechpartner

Kreis Schleswig-Flensburg - Fachdienst Eingliederungshilfe



|   Fax: 04621 87-569
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
Web: www.schleswig-flensburg.de/

Postanschrift:

Flensburger Straße 7
24837 Schleswig


Öffnungszeiten:

Mo. 08:30 – 12:00 Uhr
Di. 08:30 – 12:00 Uhr
Mi. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:30 – 12:00 Uhr


Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene

Flensburger Straße 7
24837 Schleswig
|   Fax: 04621 87-569
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
Web: www.schleswig-flensburg.de/


Öffnungszeiten:

Mo. 08:30 – 12:00 Uhr
Di. 08:30 – 12:00 Uhr
Mi. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 08:30 – 12:00 Uhr
Do. 15:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:30 – 12:00 Uhr

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

AmmermannIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-341   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 236  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

BartelsenIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-689   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 241  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

BreitstadtIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-613   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 232a  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

BrickIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-849   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 239  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

DahlIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-455   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 244  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

ErichsenIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-424   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 240  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

GroutIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-566   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 237  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

HemkendreisIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-324   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 233  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

HoyerIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-791   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 230  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

KardelIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-331   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 232  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

KildersIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-278   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 244  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

KrollIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-269   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 240  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

LöhrIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-347   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 236  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

PetrowitzIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-345   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 231  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

RenkhoffIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-618   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 246  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

SeyfriedIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-8541   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 241  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

SommerfeldtIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-350   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 233  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

SörensenIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-497   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 231  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

StahlIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-651   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 238  

Mitarbeiter (Kreis Schleswig-Flensburg - Sachgebiet Eingliederungshilfe Teilhabemanagement Erwachsene)

ZanderIcon Vcard

Tel: +49 4621 87-548   |   Fax: +49 4621 87-344
E-Mail: eingliederungshilfe[at]schleswig-flensburg.de
|   Zimmer: 245