
Neues digitales Fotosystem im Schleswiger EMA
Seit Kurzem können Bürger*innen, die einen Personalausweis/Reisepass beantragen, im EMA ein neues digitales System zur Fotoaufnahme nutzen. Mit „PointID®“ sind Fotoaufnahme, Fingerabdrücke und Unterschrift möglich. Keine Akzeptanz von Papierfotos.
Weiterlesen
Schleswig stärkt aufsuchende Jugendarbeit
Seit Anfang Juli 2025 verfolgt die Stadt Schleswig mit dem Aufbau eines dauerhaften Streetwork-Angebots das Ziel, jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen direkt im öffentlichen Raum niedrigschwellige Unterstützung anzubieten.
Weiterlesen
Schleswig präsentiert Bewerbung um den Titel „BSR Cultural Pearl 2026“
Mit dem Titel „BSR Cultural Pearl“ sollen Städte ausgezeichnet werden, die mittels Kunst und Kultur neue Wege der Begegnung, Teilhabe und Mitgestaltung ermöglichen – und so die soziale Resilienz ihrer Stadtgesellschaft stärken.
Weiterlesen
Unterstützung „Inklusionslauf der Vielfalt: Gemeinsam Eins“
Die Stadt Schleswig freut sich in diesem Jahr die 5. Auflage des „Inklusionslauf der Vielfalt: Gemeinsam Eins“ aktiv zu unterstützen. Die Veranstaltung bringt Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen und setzt ein Zeichen für gelebte Vielfalt.
Weiterlesen
Fielmann schenkt bedeutendes Westphal-Gemälde an das Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Schleswig freut sich über eine erneute großzügige Schenkung der Fielmann AG: Ein Gemälde des in Schleswig geborenen Künstlers Friedrich Westphal (1803–1844) bereichert ab sofort die Sammlung des Hauses.
Weiterlesen
ADFC-Fahrradklimatest 2024: Schleswig holt im bundesweiten Ranking weiter auf
Die Stadt Schleswig konnte sich im aktuellen Fahrradklimatest spürbar verbessern: Im bundesweiten Vergleich der Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohner*innen rückte sie von Platz 296 (von 447) auf Platz 195 (von 429) vor.
Weiterlesen
Vollsperrung der Pionierstraße - Umleitungsstrecke eingerichtet
Aufgrund Erschließungsarbeiten im Zusammenhang mit den Bebauungsplänen Nr. 102 und 105 (Areal „Auf der Freiheit“) muss die Pionierstraße ab dem Einmündungsbereich Karl-Imhoff-Straße/Ilensee vom 18.08 bis 31.12.2025 voll gesperrt werden.
Weiterlesen
Neues Programmheft der vhs
Die vhs startet mit neuem Schwung in das zweite Halbjahr 2025. Das aktuelle Programmheft ist ab sofort verfügbar – prall gefüllt mit 149 Kursangeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Weiterlesen
FAQ - Todesfall in der städtischen Wohnungslosenunterkunft in Schleswig
Im Zusammenhang mit dem Todesfall in der städtischen Obdachlosenunterkunft am Ansgarweg beantwortet die Stadt Schleswig nachfolgend zentrale Fragen zum Sachverhalt, zu den Hintergründen sowie zu den eingeleiteten Maßnahmen.
Weiterlesen
Todesfall in städtischer Wohnungslosenunterkunft
In der städtischen Wohnungslosenunterkunft am Ansgarweg wurde am 08.07.2025 eine leblose Person aufgefunden. Mitarbeitende der Stadtverwaltung entdeckten den Todesfall im Rahmen einer anlassbezogenen Hygienekontrolle.
Weiterlesen
JUZ zieht vorübergehend um
Im Zuge umfangreicher Sanierungsarbeiten am Jugendzentrum (Wiesenstraße 5) wird das JUZ ab Spätsommer 2025 vorübergehend in das von der Stadt angemietete Ladenlokal im Stadtweg 51 umziehen. Die Zwischennutzung ist für mindestens 3 Monate vorgesehen.
Weiterlesen
Erfolgreiches 2. Schleswiger Bürger*innenfest begeistert Besucher*innen
Trotz wechselhaftem Wetter mit Regenschauern wurde das 2. Schleswiger Bürger*innenfest am 13.07.2025, ein großer Erfolg: Nahezu 1.000 Besucher*innen fanden den Weg ins Alleestadion, wo sich Schleswig von seiner vielseitigen Seite präsentierte.
Weiterlesen