Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Drei Personen springen Springseil auf der bemalten Straße - Schwarzer Weg.
Andi Schneider und Tascha Spiller vom Mitmachzirkus MeerManege e.V. zur Eröffnung des Spiel- und Erlebnisraums Schwarzer Weg.
Lageplan über den Interims-ZOB auf den Stadtfeld, während der Innenstadtsanierung.
Unterführung im Husumer Baum
Unterführung im Husumer Baum
Foto des vorübergehenden Jugendzentrums "Room 51", im ehemaligen KulturL
ROOM_51_Stadtweg_51_ehem._KulturL
Faltblatt zur Kino-Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schleswig, des Kreises Schleswig-Flensburg, sowie des Amtes Kropp-Stapelholm, im Rahmen der Interkulturellen Woche.

Good News Stadt Schleswig September 2025

Gesperrter Schwarzer Weg: Kinder erobern die Straße

Mit bunten Aktionen wurde Anfang September der Verkehrsversuch am Schwarzen Weg eröffnet: Vom 1. bis 3. September verwandelten Spielbemalung und der Mitmachzirkus MeerManege die Fläche vor dem Kino in einen lebendigen Spiel- und Erlebnisraum. Diese besonderen Veranstaltungen sorgten für Aufmerksamkeit und machten Lust auf die neue Nutzung. Der gestaltete Straßenraum bleibt auch nach den Auftaktaktionen bestehen und kann während der gesamten Dauer des Verkehrsversuchs als Aufenthalts- und Spielfläche genutzt werden – ein lebendiger Vorgeschmack auf die geplante Umgestaltung der Innenstadt. Stadt Schleswig | Kinder erobern gesperrten Straßenraum

Interims-ZOB auf dem Stadtfeld

Die Sanierung der Schleswiger Innenstadt bringt große Veränderungen mit sich. Dazu gehört auch der Bau eines neuen, barrierefreien Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB). Während der Bauphase zieht der ZOB vorübergehend auf das Stadtfeld. Der Interims-ZOB soll pünktlich zum Fahrplanwechsel am 1. Januar 2026 in Betrieb gehen und bleibt dort für rund drei Jahre. Parallel musste auch der Wochenmarkt umziehen: Im September fand er auf dem Parkplatz am Fjordarium statt, künftig wird er im nördlichen Bereich des Stadtfeldes abgehalten. Mit den vorbereitenden Arbeiten, wie der Verlegung von Leitungen, der Einrichtung einer Hygienefläche sowie dem Bau barrierefreier Bussteige samt Wartehäuschen, ist bereits begonnen worden. Ergänzend entstehen Container für die Mobilitätszentrale und Aufenthaltsräume. Stadt Schleswig | Errichtung des provisorischen ZOB auf dem Stadtfeld

Bauvorhaben Husumer Baum – Einladung zur Informationsveranstaltung

Ab Ende Oktober startet der Vollausbau Husumer Baum (1. Bauabschnitt). Neben neuen Versorgungsleitungen werden auch Fahrbahn und Gehwege grundlegend erneuert. Zur Information und zum Austausch lädt die Stadt 6. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal der Stadtwerke (Werkstraße 1) ein. Anmeldungen sind bis zum 30. September möglich (tiefbau[at]schleswig.de). Stadt Schleswig | Bauvorhaben Vollausbau Husumer Baum – 1. Bauabschnitt

Jugendzentrum jetzt im „Room 51“

Seit dem 8. September ist das Jugendzentrum Schleswig (JUZ) vorübergehend im Stadtweg 51 zu finden. Während das Gebäude in der Wiesenstraße umfassend saniert wird, heißt die neue Anlaufstelle nun „Room 51“ – ein Ort mitten in der Innenstadt, der Jugendlichen Raum für Begegnung, Musik, Spiele und Kultur bietet. Stadt Schleswig | JUZ zieht in den Stadtweg 51: Neuer Name „Room 51"

Interkulturelle Wochen 2025 – Vielfalt leben, Begegnung gestalten

Vom 11. September bis 4. Oktober 2025 finden die Interkulturellen Wochen im Kreis Schleswig-Flensburg statt. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ laden zahlreiche Veranstaltungen dazu ein, Begegnungen zu schaffen und das Miteinander zu stärken. Die Aktionen reichen von Kinovorführungen und eine Moscheeführung bis hin zu Kunstprojekten auf Schloss Gottorf. Stadt Schleswig | „Sonniger“ Kinovormittag zur Interkulturellen Woche 2025