Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Blick durch den Weg "Apothekergang" mit Blick auf den Schleswiger Dom

Gedenkveranstaltung: Musikalische Lesung zur Demokratiestärkung

Die musikalische Lesung mit R. Knižka am 08.11.2025 um 19:00 Uhr im Dom richtet sich an Schüler*innen, Familien und alle Interessierten. Gemeinsam ein Zeichen setzen für Erinnerungskultur sowie für ein tolerantes und demokratisches Miteinanander.

Weiterlesen
Hände spielen auf einem Musikinstrument, einem Flügel in der Stadtbüchereir Stadtbücherei lädt zum Musizieren ein

Flügel lädt zum Musizieren ein

Seit Kurzem verfügt die Stadtbücherei über einen eigenen Flügel, der Besucher*innen ab 17:00 Uhr offensteht. Damit erweitert sie ihr kulturelles Angebot um eine musikalische Komponente und lädt dazu ein, Literatur und Musik miteinander zu verbinden.

Weiterlesen
Weltentor Benefiz-Feuershow - ein Feuerspucker in Aktion

Wir brennen für Kinderrechte – Benefiz-Feuershow im Stadtmuseum

Am 10. Oktober 2025, lädt das Stadtmuseum Schleswig gemeinsam mit dem Förderverein des Stadtmuseums und dem Künstlerduo „Weltentor“ zu einer besonderen Benefizveranstaltung ein. Anlass ist die aktuelle Ausstellung „UNICEF Foto des Jahres 2024".

Weiterlesen
Frank Martis im Vordergrund erklärt den Teilnehmenden das Demokratiespiel Quararo auf einem Bildschirm im Hintergrund

Spielerisch, offen und engagiert – Lange Nacht der Demokratie

Mit einem abwechslungsreichen Programm und viel guter Stimmung wurde die Lange Nacht der Demokratie in der Volkshochschule Schleswig zu einem anregenden Treffpunkt für interessierte Bürger*innen.

Weiterlesen
Logo der Volkshochschule

Kursausfall: Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung

Der vhs-Kurs „Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung“ unter der Leitung von Karin Such findet nicht statt. Ursprünglich vorgesehen war der Starttermin des Kurses am Donnerstag, dem 6. November 2025

Weiterlesen
Bild zeigt eine Hand die in Gemüse und Obstkisten greift

Wochenmarkt kehrt auf das Stadtfeld zurück

Ab dem 04.10.2025 findet der Wochenmarkt wieder auf dem Stadtfeld statt. Der erste Bauabschnitt des Interims-ZOB ist abgeschlossen, Parkplätze und Stromanschlüsse sind vorbereitet. Unter der Woche kann die Fläche weiterhin zum Parken genutzt werden.

Weiterlesen
Ein Teil der Seitenansicht des Rathauses mit Schriftzug Aktuelles aus Schleswig

Test-Livestream der Ratsversammlung

Am Montag, 6. Oktober 2025, um 16:30 Uhr tagt die Ratsversammlung im Ständesaal des Schleswiger Rathauses. Erstmals wird die Sitzung testweise per Livestream übertragen und kann somit auch von Zuhause aus verfolgt werden.

Weiterlesen
Foto zeigt die Außenansicht des Fachbereichs Bau am Gallberg 3

Eingeschränkte Erreichbarkeit im Sachgebiet Straßenrecht

Aufgrund der aktuellen personellen Situation ist das Sachgebiet Straßenrecht derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Dringende Anfragen können per E-Mail an strassenverkehr@schleswig.de gerichtet werden.

Weiterlesen
Von links nach rechts Arne Albertsen, Hannah Jürgens, Tahmani Carstensen, Julia Sell und Norbert Krüger (FD Personal), Lucie Schulz, Tjorben Weiß sowie Lasse Alexander.

Stadt beteiligt sich erfolgreich an der IHK-Ausbildungsrallye

Am 1. Oktober 2025 fand in Schleswig die IHK-Ausbildungsrallye statt. Zahlreiche Unternehmen – darunter auch die Stadt Schleswig, die 45 Schüler*innen empfing – gaben praxisnahe Einblicke in Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten.

Weiterlesen
Teaser mit den den Worten Good News und Schleswig im blauen und roten Balken, im Hintergrund ist eine Zeitung zu sehen

Aktuelle Entwicklungen und Highlights im September

Good News September: Kinder erobern den Schwarzen Weg, der Interims-ZOB entsteht am Stadtfeld, das JUZ heißt jetzt „Room 51“, Bauarbeiten am Husumer Baum starten bald und die Interkulturellen Wochen feiern Vielfalt bis zum 4. Oktober.

Weiterlesen
Mitglieder des Schleswig Fonds halten stehen in der Innenstadt mit einem Plakat "Schleswig Fonds"

Zukunftsbeirat Innenstadt: Sitzung im Oktober entfällt

Die für Mittwoch, den 1. Oktober 2025, geplante Sitzung des Zukunftsbeirats Innenstadt entfällt. Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, dem 27. November 2025, um 18:30 Uhr im Alten Kreisbahnhof statt. Ideen sind weiterhin willkommen.

Weiterlesen
Von links nach rechts: Peter-Matthias Gaede, Deutsches Komitee UNICEF und Jurymitglied; Patricia Krivanek, ehrenvolle Erwähnung; Dr. Dörte Beier, Museumsleiterin Stadtmuseum Schleswig; Markus Seewald, Gesamtleiter UNICEF-Foto des Jahres

Eine bewegende Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig

UNICEF Deutschland prämiert seit 25 Jahren herausragende Fotos im Wettbewerb „UNICEF Foto des Jahres“. 2025 zeigt das Stadtmuseum Schleswig die besten Bilder – erstmals mit zwei Erstplatzierten: Zwei Fotografinnen teilen sich den ersten Platz.

Weiterlesen